Richtig

Dienstag, 20. Dezember 2011

Deutschlands schönste Weihnachtsmärkte



Weihnachtsmarkt Aachen
Der Aachener Weihnachtsmarkt findet rund um den Dom und das Rathaus statt. Mit einer jährlichen Besucherzahl von rund 1,8 Millionen aus weiten Teilen Europas zählt er ebenfalls zu den größten Märkten in Deutschland. Eine kulinarische Besonderheit ist das typische Aachener Backwerk wie Printen, die durch geschnitzte Holzschablonen verschiedene Formen erhalten, Lebkuchen und Spekulatius. Auf das bunte Treiben der über 100 Handwerker, Künstler und Gastronomen vor dem Rathaus und dem Dom schaut Karl der Große von seinem Denkmalsockel herab: Aachen war die Lieblingspfalz des deutschen Kaisers.

Trennlinie



Weihnachtsmarkt Essen
Wer die kulinarische Vielfalt schätzt, der ist auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt in Essen richtig. Er findet in diesem Jahr zum 39. Mal statt. Prächtige Tannen schmücken vom Kennedy- bis zum Willy-Brandt-Platz das Stadtzentrum, eine riesige Lichterkrone und ein Riesenrad setzen leuchtende Akzente. Ungewöhnlich ist das Angebot der rund 250 Verkaufsstände: Neben Krippen, Adventspyramiden und Räuchermännchen stehen Skulpturen aus Afrika, Kunsthandwerk aus Russland, fröhliche Figurengruppen aus Kuba sowie X-mas-Präsente für US-Fans. Auch kulinarisch lädt der Weihnachtsmarkt zur Weltreise: Belgische Pralinen, arabische Falafel, polnisches Bigos, französische Crêpes oder holländische Poffertjes.

Trennlinie



Weihnachtsmarkt Berlin-Potsdamer Platz
Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz ist Teil der Berliner Winterwelt und erstreckt sich in der Alten Potsdamer Straße, die aufwendig dekoriert ist. Sogar die Linden glitzern festlich. Und geboten wird alles, was das Herz begehrt - von Äpfeln mit Schokoglasur, über Zimtsterne, bis zum Baumschmuck aus dem Erzgebirge. Auf dem Handwerkermarkt präsentieren Töpfer, Holzschnitzer, Bäcker, Korbmachern und viele mehr ihr Können.

Trennlinie



Weihnachtsmarkt Köln
Rund um das Wahrzeichen ihrer Stadt haben die Kölner ihre 160 Pavillons mit Geschenkständen, Kunstgewerbe und Leckereien aus aller Welt aufgebaut. Auf dem Vorplatz des Domes stimmen Musiker die Passanten besinnlich auf die Weihnachtszeit ein. Glühwein und Dom-Spekulatius gelten neben der musischen Untermalung zu den Klassikern auf diesem Markt.

Trennlinie



Weihnachtsmarkt Hamburg
Der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands kann mit 150 in festliches Licht getauchten Buden aufwarten und umspannt einige der schönsten Plätze Hamburgs. Vom Gerhard-Hauptmann-Platz bis zur St.-Petri-Kirche werden Gebäck, Kunsthandwerk und Spielwaren aus aller Welt feil geboten. Historische Verkaufswagen, Oldtimerkarussells und Schausteller versetzen Marktbummler in die Zeit um die Jahrhundertwende, die Einkehr in ein Jugendstilcafe dürfte dazugehören.
Lebe-deinen-Traum Rot
Atomuhr
Kalender
Rot Shoutbox
Shoutbox
Rot Bitte füttern! ♥ Rot Rot Homepage Counter kostenlos

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
für homepage