Die besten Rekorde 2011
LÄNGSTER GANZKÖRPER-EISKONTAKT
Am 3. Februar 2011 holte sich Wim Hof (NL) in der von Johannes B. Kerner (D) moderierten Live-TV-Sendung Die Winterspiele der Stars (SAT.1, D) seinen Rekord zurück, der ihm im Vorjahr abgenommen worden war. Wim verbrachte 1 Stunde 49 Minuten 57 Sekunden in einem mit Eiswürfeln gefüllten Quader aus Plexiglas. Der Rekord endete in Kerner (SAT.1, D) – ebenfalls live übertragen aus der Eisarena in Inzell (D).
Joey Chestnut hat es 2011 wieder mal geschafft. Der 27-jährige Kalifornier stopfte in nur zehn Minuten 62 Hot Dogs in sich hinein – und wurde damit zum fünften Mal in Folge Weltmeister.
Der Mexikaner Fernando Reina Iglesias hat in Acapulco einen atemberaubenden Weltrekord aufgestellt: Er ließ sich barfuß von einem Hubschrauber ziehen und erreichte so 246 Stundenkilometer.
Diana Nyad ist in Havanna losgeschwommen, um in 60 Stunden die 166 Kilometer entfernte Südspitze Floridas zu erreichen.
Der Spanier David Calvo ist ein geübter Jongleur und ein Meister des Zauberwürfels. Hier zeigt er uns, wie er beide Fertigkeiten in einem Kunststückchen vereint.
Etwa 2.000 Menschen haben in Frankreich die größte Joga Veranstaltung durchgeführt. Am Pariser Eiffelturm machten sie anlässlich des internationalen Tages der Gewaltlosigkeit ihre Übungen.
Drei wagemutige Base-Jumper sind im September vom höchsten Hotel Europas gesprungen. Vom Dach des Bali-Hotels im spanischen Ferienort Benidorm ging es knapp 200 Meter in die Tiefe.
Beim "Blob Jump" im schweizerischen Cham hat sich ein Teilnehmer besonders hoch in die Luft jagen lassen – und mit 17 Metern einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Tausende palästinensische Kinder haben im Gazastreifen gleichzeitig Drachen steigen lassen. Damit stellten sie einen neuen Weltrekord auf.
In Hamburg haben zehn Tanz-Gruppen beim Ugly Dance World Cup um den WM-Titel im Hässlichtanzen gezappelt. Wer die meisten Buh-Rufe bekam, wurde Champion.
Chris Walton hat es ins Guinness Buch der Rekorde geschafft: Ihre Krallen sind auf eine Gesamtlänge von sechs Metern gewuchert.
KLEINSTE MÄNNER
Zum Zeitpunkt der Drucklegung des GUINNESS WORLD RECORDS BUCH 2012 war der kleinste lebende Mann Khagendra Thapa Magar (Nepal, geb. 14. Oktober 1992). Am 14. Oktober 2010 ergab eine Messung von GUINNESS WORLD RECORDS im Fewa City Hospital in Pokhara (Nepal) eine Größe von 67,08 cm. Im April 2011 wurden wir jedoch auf einen noch kleineren Mann aufmerksam. Junrey Balawing (oben) aus Zamboanga del Norte auf den Philippinen, soll nur 55,8 cm groß sein und sei im Alter von 17 Jahren inoffiziell der kleinste lebende Teenager.
Eine Messung am 12. Juni 2011, die nach Junreys 18. Geburtstag durchgeführt wurde, ergab eine offizielle Körpergröße von 59,93cm. Junrey ist somit der neue kleinste lebende Mann.
Der älteste Mensch der Welt? Die Kubanerin Juana Rodriguez hat mit Verwandten und Gratulanten ihren 126. Geburtstag gefeiert. Im Guinness-Buch der Rekorde steht sie nicht, aber ihren Verwandten ist das egal.
Sie nennen ihn den goldenen Blitz, denn Miyazaki Hidekichi ist der schnellste Hundertjährige der Welt. Er läuft die 100-Meter-Strecke in weniger als 30 Sekunden.
Am 3. Februar 2011 holte sich Wim Hof (NL) in der von Johannes B. Kerner (D) moderierten Live-TV-Sendung Die Winterspiele der Stars (SAT.1, D) seinen Rekord zurück, der ihm im Vorjahr abgenommen worden war. Wim verbrachte 1 Stunde 49 Minuten 57 Sekunden in einem mit Eiswürfeln gefüllten Quader aus Plexiglas. Der Rekord endete in Kerner (SAT.1, D) – ebenfalls live übertragen aus der Eisarena in Inzell (D).
Joey Chestnut hat es 2011 wieder mal geschafft. Der 27-jährige Kalifornier stopfte in nur zehn Minuten 62 Hot Dogs in sich hinein – und wurde damit zum fünften Mal in Folge Weltmeister.
Der Mexikaner Fernando Reina Iglesias hat in Acapulco einen atemberaubenden Weltrekord aufgestellt: Er ließ sich barfuß von einem Hubschrauber ziehen und erreichte so 246 Stundenkilometer.
Diana Nyad ist in Havanna losgeschwommen, um in 60 Stunden die 166 Kilometer entfernte Südspitze Floridas zu erreichen.
Der Spanier David Calvo ist ein geübter Jongleur und ein Meister des Zauberwürfels. Hier zeigt er uns, wie er beide Fertigkeiten in einem Kunststückchen vereint.
Etwa 2.000 Menschen haben in Frankreich die größte Joga Veranstaltung durchgeführt. Am Pariser Eiffelturm machten sie anlässlich des internationalen Tages der Gewaltlosigkeit ihre Übungen.
Drei wagemutige Base-Jumper sind im September vom höchsten Hotel Europas gesprungen. Vom Dach des Bali-Hotels im spanischen Ferienort Benidorm ging es knapp 200 Meter in die Tiefe.
Beim "Blob Jump" im schweizerischen Cham hat sich ein Teilnehmer besonders hoch in die Luft jagen lassen – und mit 17 Metern einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Tausende palästinensische Kinder haben im Gazastreifen gleichzeitig Drachen steigen lassen. Damit stellten sie einen neuen Weltrekord auf.
In Hamburg haben zehn Tanz-Gruppen beim Ugly Dance World Cup um den WM-Titel im Hässlichtanzen gezappelt. Wer die meisten Buh-Rufe bekam, wurde Champion.
Chris Walton hat es ins Guinness Buch der Rekorde geschafft: Ihre Krallen sind auf eine Gesamtlänge von sechs Metern gewuchert.
KLEINSTE MÄNNER
Zum Zeitpunkt der Drucklegung des GUINNESS WORLD RECORDS BUCH 2012 war der kleinste lebende Mann Khagendra Thapa Magar (Nepal, geb. 14. Oktober 1992). Am 14. Oktober 2010 ergab eine Messung von GUINNESS WORLD RECORDS im Fewa City Hospital in Pokhara (Nepal) eine Größe von 67,08 cm. Im April 2011 wurden wir jedoch auf einen noch kleineren Mann aufmerksam. Junrey Balawing (oben) aus Zamboanga del Norte auf den Philippinen, soll nur 55,8 cm groß sein und sei im Alter von 17 Jahren inoffiziell der kleinste lebende Teenager.
Eine Messung am 12. Juni 2011, die nach Junreys 18. Geburtstag durchgeführt wurde, ergab eine offizielle Körpergröße von 59,93cm. Junrey ist somit der neue kleinste lebende Mann.
Der älteste Mensch der Welt? Die Kubanerin Juana Rodriguez hat mit Verwandten und Gratulanten ihren 126. Geburtstag gefeiert. Im Guinness-Buch der Rekorde steht sie nicht, aber ihren Verwandten ist das egal.
Sie nennen ihn den goldenen Blitz, denn Miyazaki Hidekichi ist der schnellste Hundertjährige der Welt. Er läuft die 100-Meter-Strecke in weniger als 30 Sekunden.
Erdbeer-Joghurt - 9. Dez, 08:15